Constantin Grosch zählt zu den geschätzt Hunderttausenden Covid19-Risikopatienten in Deutschland, die im Impfplan lange übersehen wurden - weil sie zuhause gepflegt werden.
Beitrag anzeigenMenschen treten aus der Kirche aus, die Gottesdienste sind schlecht besucht. Wenn die Menschen nicht in die Kirche kommen, dann kommt die Kirche eben zu den Menschen - und bringt Kaffee mit.
Beitrag anzeigenDas deutsche Rettungsschiff "Sea-Watch 4" hat am Sonntag vor der libyschen Küste 97 Menschen aus Seenot gerettet. Die Menschen waren nach Angaben der Organisation auf einem überfüllten Schlauchboot in Gefahr geraten.
Beitrag anzeigenEine Flucht ohne Hilfe wäre für Rollstuhlfahrer Roman und 36 andere Menschen mit Behinderung undenkbar gewesen. Zusammen mit ihren Angehörigen werden sie ins evangelische Tagungszentrum „Schönblick“ in Schwäbisch-Gmünd gebracht. Die Häuser der Anlage sind barrierefrei. Beste Voraussetzungen, um den
Beitrag anzeigenEr ist Arzt, er ist in Mainz mit seinem "Obdachlosenmobil" im Einsatz, er war in Moria, um die Menschen medizinisch zu unterstützen. Gerhard Trabert bezeichnet sich selbst als Menschenrechtsaktivist. In diesem Jahr geht er den nächsten Schritt: Am 13. Februar wird er gegen Frank-Walter Steinmeier al
Beitrag anzeigenDie Crew der "Sea-Watch 4" rettet 150 Menschen von der "Louise Michel". Das Seenotrettungsschiff des Street-Art Künstlers Banksy benötigte Hilfe, nachdem es selbst manövrierunfähig im Mittelmeer trieb. Die Situation an Bord der "Sea-Watch 4" - die nun mehr als 350 Menschen aufgenommen hat - spitzt
Beitrag anzeigenDie Zahl der Menschen, die auf der Straße leben, nimmt immer weiter zu. Das Projekt "Housing First" geht jetzt neue Wege im Kampf gegen die Wohnungslosigkeit.
Beitrag anzeigenWenn beim Nattheimer Motorradfrühling Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam und lautstark die Motorradsaison einläuten, sind die Zwillinge Hartmut und Herbert Bosch ganz vorne mit dabei.
Beitrag anzeigenEiseskälte und Schneerekord - damit Menschen auf der Straße nicht erfrieren, haben Kommunen, Hilfsorganisationen und Kirchen Unterkünfte bereitgestellt. In Hannover öffnet sogar die zentrale Marktkirche ihre Türen.
Beitrag anzeigenVerzweiflung auf der "Open Arms". Vor Palermo springen 76 Menschen über Bord, in der Hoffnung, an Land schwimmen zu können. Vergeblich hatte das Rettungsschiff auf die Notlage aufmerksam gemacht.
Beitrag anzeigen