Beim inklusiven Verein Eintracht Hattersheim sind Tore Nebensache. Denn in diesem Fußballverein liegt der Fokus nicht auf Leistung, sondern auf dem Miteinander. Der Leistungsdruck in anderen Vereinen hat die Organisatoren inspiriert, Eintracht Hattersheim zu gründen: Jeder ist willkommen, einfach nu
Beitrag anzeigenRollstuhlbasketball verbindet. In den deutschen Amateurligen spielen anders als bei den Paralympics Männer und Frauen sowie Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam in einem Team. Bundesweit betreiben etwa 2.500 Menschen Rollstuhlbasketball. Im oberfränkischen Bayreuth rollt ein gutes Dutzend reg
Beitrag anzeigenFußball ist die Leidenschaft von Annika Kringel aus Karlstadt in der Nähe von Würzburg. Die junge Pfarrerin räumt mit Klischees auf und gibt auf Instagram Einblicke in ihre Arbeit. Das macht sie für viele Menschen sympathisch und nahbar - genauso wie ihre Vorstellung von Kirche: Sie soll bunt sein,
Beitrag anzeigen100 Spieler aus acht Nationen treten bei der Homeless EM in Hamburg an. Das Alternative-Turnier soll im Rahmen der Fußballeuropameisterschaft den Blick auf das Thema Obdachlosigkeit lenken. Die Mannschaften spielen 5 gegen 5, ein Spiel dauert 16 Minuten. Das Feld steht mitten auf dem offiziellen UEF
Beitrag anzeigenIm Arche-Dorf Kleinwendern, im bayerischen Fichtelgebirge, wird Tierliebe großgeschrieben. Coburger Fuchsschafe, Rotes Höhenvieh und Pommernente - sie alle haben hier ein Zuhause gefunden. Die knapp 80 Einwohnerinnen und Einwohner kümmern sich um 11 gefährdete Nutztierrassen mit 215 Tieren. Gehalten
Beitrag anzeigenPfarrer laden zum Schnaps-Tasting: In Obertal im Schwarzwald bieten Pfarrer Markus Fellmeth und Pastoralreferent Dominik Weiß Gin-, Rum- und Whisky-Tastings mit geistlichen Impulsen an. Die Abende verbinden Genuss mit Gesprächen in lockerer Atmosphäre. Wartelisten zeugen vom Erfolg, doch Kritik gibt
Beitrag anzeigenMartina Schäfer ist Friseurmeisterin. Sie hat einen Salon in einer Seniorenresidenz, in der sie Menschen mit Demenz die Haare schneidet. Das Besondere daran: eine Atmosphäre wie in einem Wohnzimmer, die Erinnerungen weckt und Ängste nimmt.
Beitrag anzeigenNach zwei Jahren Krieg hat die Spendenbereitschaft der Deutschen für die Ukraine nachgelassen. Das ist aber nicht überall so. Im hessischen Langgöns bei Gießen ist die Spendenbereitschaft für die Ukraine ungebrochen. Das hat einen Grund.
Beitrag anzeigenEs fehlen Zehntausende Fachkräfte in Deutschlands Kitas. Für Eltern bedeutet das, dass sie keinen Kita-Platz für ihr Kind finden und wenn doch, die Kitas häufig geschlossen oder nur eingeschränkt geöffnet haben. Expertin Ilse Wehrmann fordert ein Umdenken und mehr Anerkennung für Erzieherinnen.
Beitrag anzeigen