"Just 2-4-1" sind 38 Frauen und 2 Männer aus Kiel, mit einem großen Ziel: Sie fahren für Deutschland zur Hip-Hop-Weltmeisterschaft in den USA. Trainingseinheiten von sieben bis acht Stunden am Wochenende gehören ebenso zur Vorbereitung wie das Spenden sammeln. Denn die Tänzerinnen und Tänzer des Kie
Beitrag anzeigenJunge Rehkitze haben keinen Fluchtinstinkt und werden im hohen Gras schnell von Mähwerken übersehen. Um den Tod durch ein Mähwerk zu verhindern, machen sich Freiwillige bereits in der Nacht auf die Suche nach den Rehkitzen. Die vom Bund und von Spenden finanzierten Drohnen helfen mit einem Wärmebild
Beitrag anzeigenAm Internationalen Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai rücken auch Schmetterlinge in den Fokus. Von den rund 3700 Arten in Deutschland gehören ca. 190 zu den Tagfaltern. Doch viele von ihnen verschwinden – durch Pestizide, Klimawandel und den Verlust ihrer Lebensräume. Dominic Wanke vom Staatl
Beitrag anzeigenMehr als 600 Exponate aus 80 Ländern zeigt das Norddeutsche Krippenmuseum in Güstrow. Es ist ganzjährig geöffnet. Immer zum 1. Advent wird die Ausstellung umgestaltet, denn längst nicht alle Krippen finden gleichzeitig Platz. Das Museum befindet sich in einer 700 Jahre alten Kirche und wird vor alle
Beitrag anzeigenDie gemeinnützige Firma "Das Geld hängt an den Bäumen" erntet Fallobst in Norddeutschland und macht daraus Apfelsaft und Schorle. Das Besondere: die Mitarbeitenden der Firma kommen fast alle aus gesellschaftlichen Randgruppen. Einige haben eine körperliche oder psychische Einschränkung, andere waren
Beitrag anzeigen11 Millionen Tonnen noch genießbare Lebensmittel wandern hierzulande jährlich in den Mülleimer. Das sind 79 Kilo pro Person. Der Professor für Ökotrophologie und Lebensmittel-Experte Guido Ritter gibt Tipps, was man bei Planung und Lagerung beachten sollte, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.
Beitrag anzeigenRanger kennt man aus den USA, es gibt sie aber auch in Deutschland. In Schleswig-Holstein kümmern sie sich um die Naturschutzgebiete und sind Ratgeber für Spaziergänger und Wanderer. Der Job ist extrem beliebt, auf 12 Stellen kamen im nördlichsten Bundesland rund 90 Bewerbungen.
Beitrag anzeigenDeichgrafen und Deichvögte unterstützen den Küstenschutz in Norddeutschland. Noch vor rund 50 Jahren waren sie allein für den Schutz der Deiche in ihrer Region zuständig. Heute hat diese Aufgabe der Landesbetrieb Küstenschutz übernommen. Deichgraf zu sein ist mittlerweile ein reines Ehrenamt, mit vi
Beitrag anzeigenLennardt Meyer beitreibt wie 90 Prozent der deutschen Landwirte konventionelle Landwirtschaft. Er gibt einen Einblick ins Hofleben und in die Tierhaltung. Biologische Landwirtschaft kommt für ihn nicht in Frage.
Beitrag anzeigen